Zu den Aufgaben der Urologie zählen die Prävention, Erkennung und Therapie von Erkrankungen, Entzündungen, Harnsteinen, Tumoren, Fehlbildungen und Verletzungen des männlichen Urogenitalsystems. Der Urologe – umgangssprachlich als Pendant zum Gynäkologen auch gerne als Männerarzt bezeichnet – ist aber nicht ausschliesslich für Männer zuständig. Die Urologie konzentriert per Definition auf die harnbildenden und harnableitenden Organe. Dazu gehören Harnblase, Harnröhre, Harnleiter und die Nieren – von Männern und Frauen.
Dass das Bild des «Männerarztes» in den Köpfen verbreitet ist, hängt damit zusammen, dass Urologen auch für die Behandlung von Krankheiten der Geschlechtsorgane von Männern zuständig sind, sprich: Prostata, Penis, Samenleiter, Samenbläschen, Hoden und Nebenhoden. Damit decken Urologinnen und Urologen auch Bereiche der Andrologie ab.
Zögern Sie nicht, Uroviva zu kontaktieren:
Mit den urologischen Selbsttests können Sie schnell prüfen, ob Sie zu einem Urologen sollten oder nicht.
Ihr Ergebnis:
Gemäss diesem Quickcheck haben Sie keine Hinweise auf typische urologische Erkrankungen. Sollten Sie Beschwerden haben die nicht abgefragt wurden, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte wenden Sie sich mit den Beschwerden an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte lassen Sie sich durch einen Urologen untersuchen. Unsere Ärzte sind gerne für Sie da.
Ihr Ergebnis:
Gemäss diesem Quickcheck haben Sie keine Hinweise auf typische urologische Erkrankungen. Sollten Sie Beschwerden haben die nicht abgefragt wurden, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte wenden Sie sich mit den Beschwerden an Ihren Hausarzt.
Bei Hautveränderungen werden Sie allenfalls zum Dermatologen weitergeleitet
Ihr Ergebnis:
Bitte lassen Sie sich durch einen Urologen untersuchen. Unsere Ärzte sind gerne für Sie da.
Ihr Ergebnis:
Gemäss diesem Quickcheck haben Sie keine Hinweise auf typische urologische Erkrankungen. Sollten Sie Beschwerden haben die nicht abgefragt wurden, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte wenden Sie sich mit den Beschwerden an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte lassen Sie sich durch einen Urologen untersuchen. Unsere Ärzte sind gerne für Sie da.
Ihr Ergebnis:
Gemäss diesem Quickcheck haben Sie keine Hinweise auf typische urologische Erkrankungen. Sollten Sie Beschwerden haben die nicht abgefragt wurden, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt.
Ihr Ergebnis:
Bitte wenden Sie sich mit den Beschwerden an Ihren Hausarzt.
Je nach Diagnose werden Sie an den Dermatologen oder Gynäkologen weitergeleitet.
Ihr Ergebnis:
Bitte lassen Sie sich durch einen Urologen untersuchen. Unsere Ärzte sind gerne für Sie da.